NOZ/mh:n MEDIEN - Transforming regional journalism with cloud-based collaboration and insights

 

 

Der deutsche Verlag NOZ/mh:n MEDIEN migrierte seine Mitarbeiter zu Google Workspace und seine bestehenden Rechenzentren zu Google Cloud, um die Zusammenarbeit, die Sicherheit und die Lesererfahrung zu verbessern.

 

NOZ/mh:n MEDIEN

NOZ/mh:n MEDIEN, ein führender deutscher Verlag, hat seine Mitarbeiterarbeitsplätze auf Google Workspace umgestellt und seine Altsysteme in die Google Cloud verlagert. Dies hat die Zusammenarbeit und Sicherheit maßgeblich gesteigert und das Leseerlebnis für die Leser optimiert.

 

Die Herausforderung

Mit diesem Fokus vor Augen begann NOZ/mh:n MEDIEN im Jahr 2020 eine umfassende digitale Transformation. Ziel war es, die Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern und das Angebot für seine Leser zu verbessern. Zunächst wurden die Kollaborationstools des Verlags mit Google Workspace vereinheitlicht.

Im Jahr 2022 wurde das Unternehmen dann von einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) getroffen. Dieser Angriff überflutete die öffentlichen IP-Adressbereiche von NOZ/mh:n MEDIEN, blockierte legitime Benutzeranfragen und führte zum Verlust des Zugriffs auf interne Dienste für alle Mitarbeitenden. Mit der Erkenntnis, widerstandsfähiger gegen Angriffe werden zu müssen, begann NOZ/mh:n MEDIEN mit der Migration seines öffentlich zugänglichen Rechenzentrums in die Google Cloud.

 

Die Lösung

Nach der Migration zu Google Workspace und dem Cyberangriff arbeitete das Team von NOZ/mh:n MEDIEN mit happtiq, einem Cloud-Beratungs- und Integrationspartner, zusammen, um die Migration seiner Rechenzentren von On-Premises zu Google Compute Engine und BigQuery zu beginnen. Ähnlich wie bei der Einführung von Google Workspace migrierten die Teams die Workloads in Phasen, um Implementierungsherausforderungen zu minimieren und die alten Rechenzentren von NOZ/mh:n MEDIEN schrittweise abzuschalten.

 

Die Ergebnisse

Solide Grundlagen, eine nahtlose Migration und die einfache Integration in das bestehende Ökosystem ermöglichen es NOZ/mh:n MEDIEN, das Google Cloud-Ökosystem voll auszuschöpfen.

Jeder vom Unternehmen produzierte Inhalt wird über die Data Lakes von NOZ/mh:n MEDIEN zur Kennzeichnung und Analyse verarbeitet, die das Team anschließend sicher mit Kundendaten verknüpfen kann. Dies liefert entscheidende Einblicke in das Publikumsverhalten und die Präferenzen der Leser, sodass das Unternehmen seine Leserschaft mit personalisierteren, zielgerichteteren Inhalten erreichen kann. Das gesamte Framework ist durch hochmoderne, integrierte Sicherheitslösungen innerhalb der Google Cloud geschützt.

 
"Wenn die Bandbreite deiner Server-Racks erschöpft ist, musst du neue kaufen, um deine Speicherkapazität zu erweitern. Manchmal dauert es Monate, bis diese verfügbar sind. Mit der Google Cloud kannst du Infrastrukturressourcen im Handumdrehen erweitern und die gesamte Umgebung skalieren, was eine schnellere Markteinführung ermöglicht."
- Björn Gersmann, Leiter der Verlags-IT, NOZ/mh:n MEDIEN
 
Previous
Previous

DER SPIEGEL – Partnering to enhance revenue streams with the power of Google Cloud

Weiter
Weiter

Studiosus Reisen GmbH - Embracing the future of travel with modern cloud infrastructure